Wenn du einen Fehler gefunden hast, oder dir Audio fehlt, weil du viel schneller als ich lernst, dann schreib mir einfach, damit ich den Fehler beheben/neues Audio hinzufügen kann.
Ich freue mich, endlich mal einen Kurs DE-JAP mit vielen Vokabeln gefunden zu haben. Vielen Dank. Dürfte ich fragen woher Sie die Liste haben? Ich bin jetzt knapp 300 Wörter durchgegangen und mir gefallen die Übersetzungen teilweise nicht. Ich bin wirklich kein Experte und will nicht kleinlich sein, aber bei einigen Wörtern hätte ich andere Übersetzungen gewählt.
z.B. “L2 owaru=Ende”, hätte ich “enden” genommen oder bei “L2 ageru=bringen” eher “geben”.
weil ich aber gemerkt habe, dass es einen Unterschied macht, ob ich in English oder in Deutsch lerne, habe ich diesen Kurs erstellt.
Da der Ursprungskurs aber in Englisch ist und ich nicht von Hand 29000 Vokabeln übersetzen will, habe ich das mit der Google Translate API automatisiert
Deshalb sind die Übersetzungen teilweise ein bisschen schlecht. Ziel ist es, diese während ich den Kurs durchmache (was sich ein bisschen verzögert hat, da ich gerade noch einen anderen Kurs fertig mache) kontrolliere und verbesser.
Ich habe jetzt erstmal sicherheitshalber die ersten 1000 Vokabeln im schnelldurchlauf korrigiert, sodass der Kurs verwendbar bleibt
Außerdem habe ich dich als Contributer hinzugefügt, sodass du alle Übersetzungen nach belieben bearbeiten kannst… würde mich freuen, wenn du mir ein bisschen hilfst.
Schließlich ist mir beim checken der Übersetzungen aufgefallen, dass sich die Bedeutung mancher Wörter nicht eindeutig erschließt… deshalb habe ich eine neue Spalte für Beispielsätze hinzugefügt, die auch mit der Zeit befüllt werden kann.
PS: Ich empfehle stark Wörter in der Datenbank (Kurs beartbeiten -> Datenbank -> Japanisch) zu bearbeiten, da ich schlechte Erfahrungen mit den Kapiteln gemacht habe… die buggen manchmal ein bisschen (wie einiges bei Memrise )
@Lien Sorry for disturbing you. Can you change the type of the “Audiofile” Column in the Course? I just tested the web version and realized, that attributes are always shown if i make a mistake with the word. Of Course i do not want to show this column to the learner at all, but i can not change the columntype.
Ich habe bereits mit dem Big Core Vocab bei Anki gelernt, ziehe aber aus diversen Gründen Memrise vor. Ich bin froh, dass es diesen Kurs gibt und würde gerne dazu beitragen, die deutschen Übersetzungen zu verbessern. Mir schwebt da vor, die einzelnen Wörter mit Suchergebnissen bei Wadoku abzugleichen und die Beispielsätze aus dem Anki-Deck zu verwenden, bzw. bei Tatoeba entsprechende zu kopieren.
Ich sehe das auch als Gelegenheit, meinen Vokabelschatz zu festigen.
@Xlaech:
Da hat mir die Ungeduld wohl ein Bein gestellt.^^
Habe gerade angefangen, einen eigenen Kurs auf die Beine zu stellen, der im Prinzip dasselbe Ziel verfolgt wie deiner. Da wir vermutlich auf denselben Datenpool zurückgreifen, bin ich mit Audiodateien bereits versorgt.^^
Danke für die Einladung, ich werde mich mal bei dir umschauen. Vielleicht können wir uns konstruktiv gegenseitig unterstützen? Ich füge dich ebenfalls bei meinem Kurs als Coautor hinzu, mich würde deine ehrliche Meinung interessieren, was du von meinem vorläufigen Kurs hältst.
Wie meinst du das?
Mich interessiert eigentlich nur, was man noch verbessern könnte an der Datenbankstruktur. Da ich keine Zeile coden kann, muss es leider alles per Hand gemacht werden, aber ich versuche, die notwendigen Informationen so einzubinden, dass sie sinnvoll platziert sind. Für die Limitierungen bei Memrise vielleicht das Maximal-mögliche.
Hallo,
ich würde auch gerne direkt ein paar Sachen ausbessern, habe mich durch die ersten paar hundert Vokabeln geklickt, weil ich die meisten (von den ersten 600 - alle) davon schon kenne und ein paar Mal sind halt einfach wirklich grobe Fehler in den Übersetzungen (Nomen statt Verb), und auch Mehrdeutigkeiten (姉, 妹, お姉さん - alle als “Schwester” angeführt), was das Eingeben ein bisschen zum Glückspiel macht. Auf Schwierigkeiten mit transitiven/intransitiven Verbpaaren bin ich in Ansätzen auch schon gestoßen…
Aus dem Krankenstand heraus, da hatte ich nicht viel anderes zu tun! Bin bis Wort 1700 gekommen, bis jetzt. Da ich schon einen core2k-Kurs gemacht hab, geht das alles recht schnell
Aber jetzt auf Deutsch ist es doch noch mal ein bisschen was anderes. Ich hoffe nur, dass die Leute, die bis jetzt in dem Kurs drin waren, nicht allzu beleidigt sind, dass sich einiges geändert hat, aber manche Wörter waren wirklich schlecht gewählt bzw. war die Maschinenübersetzung offensichtlich. Einmal musste ich richtig lachen: 磨く war als “Polnisch” übersetzt - WTF! aber klar, wenn es auf Englisch (to) polish heißt…
Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf die neuen Wörter >2000
Wie siehst du das eigentlich mit einer Hiragana-Lesehilfe? Bräuchte man da eine eigene Spalte in der Datenbank und ist das überhaupt nötig? Bei manchen Wörtern hab ich als alternative Schreibweise Hiragana angegeben, die sieht man, wenn man die Wörter zum ersten Mal lernt, auch. Ist das nötig oder nicht? Ich würde es aber nicht unbedingt immer als alternative Antwort gelten lassen wollen, weil es ja auch ums Kanji lernen gehen soll, oder?
Bloß - wenn’s auch in Hiragana irgendwas auf der Lernseite gäbe, dann würde man sich beim Lernen vermutlich leichter tun.
Also ich denke nicht, dass es für die Leute all zu schwer ist, wenn sich die Wörter ändern. Die Leute die mehr als nur die ersten 100 Wörter machen, könne denke ich auch umdenken
Wie du schon richtig erkannt hast, ist das alles automatisch von Google Translate übersetzt worden . Bin bisher noch nicht zum intensiven ausbessern gekommen, da ich gerade noch andere Kurse mache.
Ich hatte keine Hiraganaspalte eingebaut, da ich denke, dass man lernen muss aus dem Audio die Schreibweise zu lernen. Der Kurs richtet sich ja eh eher an Leute, die schon ein bisschen Ahnung haben (für die ganzen krassen Anfänger hab ich ja nen Hiragana/Katakana Kurs).
In einzelnen Fällen könnte es aber Sinn machen das zu taggen, falls es aus dem Audio nicht 100% klar ist.
Wie siehst du das?
Ich habe mir das auch so gedacht. Aus dem Audio kann man die Lesung eigentlich echt recht gut erkennen und in den Fällen von Wörtern, die eher in Kana üblich sind, würde ich auch überall zumindest als Alternativantwort Kana zulassen. Je mehr man auch verschiedene (auch seltene) Kanji sieht, umso besser nämlich. Also was weiß ich, z.B. 旨い für うまい.
Ich kann das allerdings auch ein bisschen schwer einschätzen, weil ich “rikaigu” installiert hab - eine Extension für Chrome, mit der ich nur über ein Kanji/Jukugo drüber fahren muss und alle Infos dazu eingeblendet bekomme. Wahrscheinlich werden dass auch einige Leute haben, die den Kurs machen wollen. Also auch von daher kein Problem.
Bin jetzt übrigens schon bis 2800 gekommen
Was mir aber aufgefallen ist: Du hast anscheinend (sinnvollerweise) Duplikate entfernt - beim Zusammenholen verschiedener Quellen auch verständlich. Blöderweise sind damit auch Wörter verschwunden, die mit dem/den gleichen Kanji geschrieben werden, aber unterschiedlich ausgesprochen werden/unterschiedliches bedeuten. Z.B. 後 (あと und のち). Die müsste man wohl nochmal extra durchgehen.