Hey there,
I open up this thread for people to ask question about my arabic course which is still growing and being changed so there is a lot of space not only for errors and inacurracies that need to be taken care of - but also for questions that people might have. Since the course is in german, the explanation is going to be in german, too.
Arabisch - aus dem Fernsehen und aus Büchern
Hallo zusammen,
dieser Thread ist für Leute gedacht, die meinen Arabischkurs machen und Fragen oder Anregungen haben (Fehler, Ungenauigkeiten - immer her damit!).
Fragen können sich insbesondere dadurch ergeben, dass oft lange Sätze abgefragt werden und die Rückübersetzung keinesfalls eindeutig ist. Deswegen arbeite ich mit einer Reihe von Mitteln, die Eindeutigkeit zu erhöhen. Am besten erklärt es sich anhand einiger Beispiele:
1. Beispiel
وَضْعُك مَيؤوس منه - Deine Lage ist verzweifelt. (nicht موقف)
Zusätzlich bekommt man folgenden Hinweis eingeblendet: (S - O)
Was in Klammern mit “nicht” steht : (nicht موقف) - soll beim Übersetzen nicht genutzt werden.
“S” steht für Subjekt und “O” steht für Objekt - daraus kann beim Übersetzen geschlussfolgert werden: Es gibt kein Verb in diesem Satz - aber vor allem, welche Reihenfolge zu wählen ist.
Zusätzlich würde beim richtigen Beantworten des Eintrages noch die Pluralform anzeigt werden: أوضاع
2. Beispiel
أعتقدت أنّك تريد معرفة المعلومات الجديدة - Ich glaubte (nicht ظنّ, حَسِبَ), dass du die neuen Informationen kennen willst (nominal).
“Nicht” steht wieder für Wörter, die nicht genutzt werden sollen. “Nominal” bedeutet, der (Teil-)Satz soll mithilfe einer substantivierten Form des Hauptverbes übersetzt werden. Man braucht also das arabische Verbalnomen zum Übersetzen. Kennen/Wissen عرف >> معرفة
V - (S - V - O) - heißt in diesem Fall. Erst ein Verb, dann ein Subjekt “أنك”, dann wieder Verb, dann Objekt. In Klammern setze ich meist, um Teil- bzw. Nebensätze voneinander unterscheidbar zu machen.
3. Beispiel
هذه هي فَلسَفتي - Das ist meine Philosophie. Hinweise: (S - O)
Soweit ist hier alles wie in den vorigen Beispielen. Wichtig ist nur zu wissen, dass oft Synonyme als Alternative eingearbeitet wurden und auch als richtig gelten, selbst wenn sie nicht angezeigt werden.
Beispiele:
Bei Demonstrativpronomen wie هذا gilt auch ذلك als richtig - bei هذه auch تلك. Das bedeutet bei “Das ist meine Philisophie” ist auch تلك هي فلسفتي richtig.
- Ähnliche Hinterlegungen gibt es bei oft benutzen Verben, die nicht zwecks Lernziel ausgeschlossen werden müssen, da sie eh schon bekannt sind - استطاع - أمكن
- oder Zeitformalternative ما كان auch richtig لم يكن
- oder Fragepartikeln هل - أ
- Synonyme bei einfachen Wörtern, auf die es in der Abfrage nicht ankommt: مال نقود فلوس (für Geld)
- mehrere hinterlegte Möglichkeiten in der Satzreihenfolge, insoweit diese nicht ausreichend durch das Schema (S/O/V) geklärt werden kann - z.B. bei Adverbien der Zeit (können am Anfang oder am Ende des Satzes stehen)
- noch viele mehr!
soweit erst einmal!